Wichtig bei Regenwetter ist es, vor allem den Oberkörper und die Füße trocken zu halten. Spezielle Regenbekleidung kostet häufig ein wenig mehr Geld, ist seinen Preis aber wert, wenn man sich nicht nur für einen Kurs bei uns solche zulegt.
Man sollte darin genug Bewegungsfreiheit haben, zugleich sollte die Bekleidung aber auch nicht zu weit sein. Von daher reichen normale Regenjacken, die bis zur Hüfte gehen, erst einmal aus. Eine wasserdichte Hose ist von Vorteil, aber auch kein Muss. Wichtiger ist, dass die Hose nicht unbedingt aus einem Material ist, welches das Wasser aufsaugt und somit sehr schwer wird. Überzieher bzw. Überschuhe für die Schuhe und ein Überzug für den Helm sowie wasserdichte Handschuhe sind ebenfalls empfehlenswert. Außerdem ist eine Regenhülle für den Rucksack (sofern Du einen im Kurs trägst) ebenfalls vorteilhaft.
Wer eh plant zukünftig bei Wind und Wetter biken zu gehen (macht übrigens auch richtig Spaß!), sollte sich überlegen, ob er sich nicht passende Kleidung zulegt. Wir haben folgend einige Links und Tipps aufgelistet:
- Regenjacke: Gute Erfahrungen haben wir selbst mit den Modellen von Scott und Endura gemacht, die auch im Test sehr gut abschneiden. Schau Dir mal den Test an: Die beste MTB-Regenjacke: 13 Modelle im Vergleich. Die Jacke von Endura bekommst Du auch bei unserem Partner ActionSports.de.
- Dirtsuits: Für diejenigen, die gerne warm, trocken und sauber bleiben. Wir haben beste Erfahrungen mit dem Modell “Dirtlej dirtsuit pro edition” und tragen dieses mit dem gesamten Team der Bikeschule, wenn mal wieder eine nasse Schlammschlacht ansteht 🙂
- Hosen: Gute Regenhosen stellt ebenfalls die Firma Dirtley her. Zum Beispiel diese hier
- Überschuhe: Einfache und gute Überzieher gibt es zum Beispiel hier
- Helmüberzug: Einfaches, aber sehr praktisches Utensil!
- Handschuhe: Zum Beispiel von der Marke Endura
- Regenschutz für den Rucksack: Wenn Dein Rucksack nicht bereits einen dabei hatte